Kategorie: Allgemein
Der PetCellpen® ermöglicht uns PhysioTierärzten, die Vorzüge der Kaltplasmatherapie und der hochfrequenten Elektrotherapie mit ein und demselben Gerät zu nutzen.
Bei postoperativen Reha-Patienten wird aufgrund der wundheilungsfördernden und antimikrobellen Eigenschaften dieser Therapieform eine verbesserte Heilung erzielt. Auch bei resistenten Keimen!
Störende Narben werden in der Nachbehandlung aufgrund verbesserter Durchblutung und Aktivierung der Zellstruktur reduziert.
Patienten mit muskulären Verspannungen und Blockaden profitieren vom entzündungsregulierenden Effekt der Behandlung.
Anwendungsbeispiele: Nervenirritationen, Hautschäden, schlecht heilende Wunden, infizierte Wunden (auch resistente Keime!!), interdigitale Pododermatitis, Faszienverklebungen, und vieles mehr!
In den meisten Fällen reichen 2 Behandlungen pro Woche aus, um den heilenden Effekt langfristig zu erzielen!

Unser fleißigster Patient hat seine 100. Therapie-Einheit am UnterwasserLaufband absolviert!
Frimousse ist ein 14,5 jähriger Hovawart. Er darf jede Woche zu uns ins warme Wasser, begleitet von seinem Frauchen, Herrchen und seinem jungen Hovawart-Bruder Massimo.
Denn Frauchen und Herrchen wissen ganz genau, was gut ist für ihren alten Buben! Damit er auch nach seinen zahlreichen Operationen und Wehwehchen kräftig und fit bleibt!
Bei einer Party mit Sekt und Knabberein für alle bekam er einen großen Pokal. Wir danken der Familie für ihr Vertrauen und Frimousse für seine Kooperation!

Unsere Praxis wurde auch heuer, zum 2. Mal in Folge Preisträger des Medical Awards des Bezirks Penzing!

Der Bezirks Medical Award ist eine Auszeichnung für besondere Leistungen im Gesundheitsbereich, nicht nur im Veterinärbereich!
Wir haben uns sehr geehrt gefühlt, als wir den Preis bei einem Festakt in der Penzinger Bezirksvorstehung entgegen nehmen durften!
Hier sind die Fotos und das offizielle Video der Verleihung: wienerbezirksblatt.at/das-sind-die-sieger-der-business-awards-penzing
Vielen Dank für Ihr Vertrauen in unsere Leistungen und Ihre Treue!
Wir sind motiviert und werden weiterhin mit viel Liebe unser Bestes geben!
Tierärztin Martina Süss, Tierärztin Franziska Aichberger und Assistenin Irem

Ab sofort bieten wir Termine zur Stoßwellen-Therapie an!
Es sind 5 Termine im wöchentlichen Abstand nötig für eine langfristig schmerzstillende Wirkung.
Indikationen:
Arthrosen, Sehnenverletzungen (Bizepssehne), Sehnenverkalkungen, lokale Schmerzen, Rückenschmerzen, Cauda Equina Syndrom, Bandscheibenvorfälle, Muskelhartspann.
Eine genaue Diagnose und vorhergehende Untersuchung (für neue Patienten) ist unbedingt erforderlich, um die zu behandelnde Region genau einzugrenzen.
Wirkung:
Die Stoßwellen-Therapie ist eine lokale(!) Therapie. Sie wirkt schmerzstillend, entzündungshemmend und bringt Reparaturvorgänge in Gang, indem sie zum Erliegen gekommene Heilungsvorgänge mechanisch durch Stoßwellen aktiviert.
Hintergrund:
Die Therapie erfolgt durch das physikalische Prinzip einer optischen Wellle, die auf das Gewebe mit hoher Geschwindigkeit auftrifft – ähnlich wie die Druckwelle nach einer Explosion (im minimalen Ausmaß natürlich!).
Die Welle erhöht kurzzeitig den Druck, um dann sofort einen Unterdruck im Gewebe zu hinterlassen. Sie bricht an den unterschiedlichen Gewebsschichten (Haut, Muskulatur, Sehnen, Nerven, Knochen) und reflektiert zurück. Dadurch werden Zellschichten gedehnt und verformt, das macht die Zellen kurzzeitig durchlässig für biochemische Gewebsstoffe und lockert Narbengewebe.
Ablauf:
In einer Behandlung werden an der schmerzenden Stelle ca. 2000 Stoßwellen innerhalb von 5-10 Minuten an das Gewebe abgegeben. Die Eindringtiefe der Stoßwellen kann bis zu 12cm eingestellt werden.
Beim Tier wird sanfter, mit weniger Energie behandelt als in der Humanmedizin, dafür aber häufiger (beim Menschen reichen oft 3 Behandlungen aus).
In zahlreichen Studien konnten folgende Effekte nachgewiesen werden:
- Erhöhung der Zelldurchlässigkeit
- Stimulation der Mikrozirkulation (Blut, Lymphe)
- Reduktion schmerzleitender Nervenfasern
- Ausschüttung von Stickoxid (erhöht den Stoffwechsel, bewirkt Blutgefäßneubildungen, wirkt entzündungshemmend)
- Antibakterieller Effekt
- Ausschüttung von Wachstumshormonen (Blutgefäße, Epithel, Knochen, Kollagen usw.)
- Stimulation von Stammzellen
- Stimulation von Nervenzellen
Bei Fragen bitte ich um einen Anruf!
Termine buchen:
Die Termine sind ab sofort online buchbar: www.tierenergie.at/termin-vereinbaren/
Bitte buchen Sie gleich alle 5 Termine, um die wöchentlichen Termine zu reservieren!
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!
Unser Patient Labrador Herkules hat einen eigenen Hundeblog. Bei seinem letzten Besuch in unserer Praxis hat Herkules von seiner Therapie erzählt:
Wir bedanken uns bei Herkules und seinem Anhang für diese nette Erzählung aus seinem Leben!
Stolz darf ich Ihnen verkünden, dass wir Preisträger des heurigen Medical Awards des Bezirks Penzing sind!
Der Bezirks Medical Award ist eine Auszeichnung für besondere Leistungen im Gesundheitsbereich, nicht nur im Veterinärbereich!
Jemand hat uns nominiert (danke falls Sie es waren) und über ein Online-Voting wurde meine Praxis von Lesern des Bezirksblatts zum Sieger gewählt!
Ich war völlig überrascht, da ich nichts von dem Voting wusste, hab mich aber sehr gefreut, als ich den Preis bei einem Festakt in der Penzinger Bezirksvorstehung entgegen nehmen durfte!
Hier ist der Link zum Fernseh-Beitrag der Preisverleihung, der auf W24 am 4.10. ausgestrahlt wurde:
Ab Minute 7:46 ist der Beitrag zu sehen! Link: 24 Stunden Wien -W24
Im Namen meines Teams, PhysioTierärztin Mag. Aichberger, Assistenin Irem und Praktikant Dashmir, möchte ich mich sehr für Ihr Vertrauen in unsere Leistungen und Ihre Treue bedanken!
